Orientierungsstufe

Orientierungsstufe
Ori|en|tie|rungs|stu|fe 〈f. 19〉 = Förderstufe

* * *

Ori|en|tie|rungs|stu|fe, die:
Zwischenstufe von zwei Jahren zwischen Grundschule u. weiterführender Schule.

* * *

Ori|entierungs|stufe,
 
im deutschen Schulwesen eine Organisationsform für das 5. und 6. Schuljahr. Mit der Einführung der Orientierungsstufe wird die Entscheidung, welche Schulart ein Kind besuchen soll, erst nach dem 6. Schuljahr erforderlich. Damit sollen die zum Teil vorzeitigen Festlegungen vermieden werden, da sich die geeignete Schullaufbahn für die Schulkinder nicht immer schon nach der 4. Klasse bestimmen lässt. Andererseits legen besonders Gymnasien, aber auch Realschulen auf eine eigene Unterstufe wert. Es gibt die schulformunabhängige Orientierungsstufe (z. B. Bremen, Hamburg, Niedersachsen) und die schulformabhängige Orientierungsstufe, deren Bezeichnung als Orientierungsstufe umstritten ist. In Hessen ist die Orientierungsstufe als Förderstufe Angebotsschule. Andere für die Orientierungsstufe gebräuchliche Bezeichnung sind »Beobachtungsstufe« oder - in Nordrhein-Westfalen - »Erprobungsstufe«, auch »Eingangsstufe« (nur bei schulformabhängigen Orientierungsstufen gebräuchlich).

* * *

Ori|en|tie|rungs|stu|fe, die (Schulw.): [als Vorbereitung auf die Gesamtschule dienende] schulformunabhängige Organisationsform des 5. u. 6. Schuljahrs.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Orientierungsstufe — Die Orientierungsstufe ist ursprünglich eine eigene Schulform für die Klassenstufen 5 und 6. Die Orientierungsstufe ist heute meistens keine eigene Schulart mehr, sondern einer anderen organisatorisch zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientierungsstufe — In einigen Bundesländern, in denen die Grundschule vier Schuljahre umfasst, gelten die fünfte und sechste Klasse der allgemeinbildenden Schulen als Orientierungsstufe (auch: Beobachtungsstufe, Förderstufe u.Ä.). Sie ermöglicht Lehrerinnen und… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Orientierungsstufe — O|ri|en|tie|rungs|stu|fe 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 zwischen Grundschule u. weiterführenden Schulen eingeschaltete Förderstufe (5. u. 6. Schuljahr) mit Kurssystem, das die individuelle Begabung unterstützt u. eine Erprobung der gewählten Schulform… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Orientierungsstufe — Ori|en|tie|rungs|stu|fe die; , n: Zwischenstufe von zwei Jahren zwischen Grundschule u. weiterführender Schule …   Das große Fremdwörterbuch

  • Orientierungsstufe — Ori|en|tie|rungs|stu|fe …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erprobungsstufe — Die Orientierungsstufe ist ursprünglich eine eigene Schulform für die Klassenstufen 5 und 6. Die Orientierungsstufe ist heute meistens keine eigene Schulart mehr, sondern einer anderen organisatorisch zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Erprobungsstufenschüler — Die Orientierungsstufe ist ursprünglich eine eigene Schulform für die Klassenstufen 5 und 6. Die Orientierungsstufe ist heute meistens keine eigene Schulart mehr, sondern einer anderen organisatorisch zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Förderstufe — Die Orientierungsstufe ist ursprünglich eine eigene Schulform für die Klassenstufen 5 und 6. Die Orientierungsstufe ist heute meistens keine eigene Schulart mehr, sondern einer anderen organisatorisch zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Besoldungsordnung A — Die Bundesbesoldungsordnung A (BBesO A) enthält die Besoldungsgruppen A 9 bis A 16 der Beamten in Deutschland. Die Höhe der Besoldung richtet sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz oder entsprechenden Regelungen der Länder, soweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Theresianum Ingenbohl — Schulform Gymnasium, Fachmittelschule, Oberstufe Gründung 1860 Ort Ingenbohl Kanton Schwyz Staat Schweiz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”